Hartz IV und selbstständig Arbeiten
Hartz IV total verrufen, doch manchmal kommt der Moment in dem man einfach keine andere Wahl hat als bei der Agentur für Arbeit eben einen solchen Antrag zu stellen. Doch egal wie schlimm und aussichtslos die Situation erscheint, Hartz IV sollte definitiv keine Dauerlösung sein, Hartz IV heißt nicht, auf ewig ein Mensch zweiter Klasse zu sein. Kein leichtes Unterfangen, denn sobald ein Arbeitgeber auch nur ansatzweise etwas von Hartz IV Bezug liest wird die Bewerbung ganz schnell wieder aussortiert. Wer hier endlich eine Chance haben möchte, hat nur dann die Chance auf ein besseres menschenwürdiges Leben, wenn man selbst aktiv wird. Nicht morgen, nicht übermorgen, nein jetzt!
Hartz IV ist keine Schande – solange du bereit bis etwas zu ändern
Alleinerziehend, gesundheitliche Gründe, oder, oder, oder! Die Liste von Gründen ist lang, die es schwer machen können, eine geregelte Arbeit im Angestelltenverhältnis zu bekommen. Vergessen Sie dabei nicht, es gibt immer Möglichkeiten sein eigenes Geld zu verdienen. Doch die meisten Menschen lassen sich davon in die Irre führen, dass Ihnen vom verdienten Geld nichts bleibt, da die Arbeitsagentur das verdiente Geld vom Hartz IV abziehen würde. Dabei bietet aber gerade eine kleine nebenberufliche oder Vollzeitselbstständigkeit eine erstklassige Basis, um wieder aktiv am Leben teilhaben zu können. Bei Kindern oder gesundheitlichen Problemen, ist eine Selbstständigkeit vorzuziehen, da man flexibler Arbeiten kann. Nicht nur, dass man hier arbeiten kann, wenn es einem gesundheitlich gut geht. Auch der Zeitpunkt wann man Arbeitet, liegt ganz im eigenen Ermessen. Allerdings muss man arbeiten, das Geld kommt auch bei einer Selbstständigkeit nicht von alleine.
Selbstständigkeit und Hartz IV – die Arbeitsagentur nimmt mir mein verdientes Geld weg
Hartz IV ist eine gewisse Summe, die genau genommen zum Leben zu wenig und zum Sterben zu viel ist. Aktiv am normalen Leben teilhaben, kann man mit Hartz IV nicht wirklich. Trotzdem bleiben viele Menschen im Hartz IV Bezug, da sie befürchten, dass jeder Cent, denn Sie über hundert Euro verdienen, von der Arbeitsagentur abgezogen wird. Ganz so ist das auch nicht, vor allem, wenn man sich eine kleine Selbstständigkeit aufbaut. Nehmen wir ein Beispiel, was braucht ein Selbstständiger?
- Er braucht Telefon (zahlen Sie sowieso)
- Er braucht einen Internetzugang (zahlen Sie in der Regel sowieso)
- Er braucht einen Computer (haben sie sicher schon)
- Er braucht Strom zum Betrieb von Computer und Telefon (Bezahlen Sie auch schon)
Weitere Anschaffungen bzw. Investitionen hängen ab von der Art der Selbstständigkeit, die sie sich vorstellen. Aber als Texter oder Erotikcallerin werden Sie nicht mehr an Arbeitsmittel benötigen. Gut vielleicht noch einen Drucker, den aber auch die meisten schon zu Hause haben, um vielleicht Rechnungen auszudrucken oder Recherche Material.
Rechnen wir mal zusammen:
Telefon mit Internetzugang 39,90 Euro
Strom (10-20 Euro) und vergessen Sie dabei nicht, dass Sie den Strom für den Computer und das Telefon sowieso verbrauchen, da Sie ohne Job viel Zeit im Internet verbringen werden, um die Langeweile zu bekämpfen. Das Telefon ist auch ein beliebtes Mittel, um sich die Zeit zu vertreiben, da man mit Hartz IV bekannter Weise nicht genügend Geld zur Verfügung hat, um verschiedenen anderweitigen Freizeitaktivitäten nachzugehen, wie Kino, Theater, Freibad und andere.
Fahrtkosten: Wenn man trotz Hartz IV sein Auto noch halten konnte, kommen auch hier Kosten zusammen, die man im reinen Hartz IV Bezug sowieso bezahlen muss, seien es Reparaturkosten, Benzin oder gar die Kosten für die Versicherung. Wer aber selbstständig ist, abhängig von der Tätigkeit, muss auch beim Kunden präsent sein. Das bedeutet wiederum, dass Benzinkosten, Kosten für die Autoversicherung oder gar Reparaturkosten anteilig abgesetzt werden können.
Zusammen gerechnet
Telefon (39,90 Euro)
+Strom (10-20 Euro)
+Benzinkosten (50 Euro netto) Geschätzte Summe
+Druckerpapier (3 Euro)
+Schreibmittel (2 Euro)
Gesamtrechnung: 104,90 Euro (Diesen Betrag bezahlen Sie Monat für Monat im Hartz IV-Bezug ohne die Möglichkeit zu haben Geld zu verdienen.) Gehen Sie einer selbstständigen Tätigkeit nach, können Sie von der verdienten Summe, eben diesen Betrag abziehen.
Beispielsweise, Sie haben mit einer freiberuflichen oder auch selbstständigen Tätigkeit vierhundert Euro verdient. Davon können Sie 104,90 Euro abziehen. Hinzu kommen noch die hundert Euro, die die Arbeitsagentur für Arbeitsagentur für Arbeit abzieht. Das bedeutet, dass noch 195,10 Euro übrig bleiben. Von dieser Summe müssen Sie noch einmal zwanzig Prozent abziehen, um die Summe zu berechnen, die die Arbeitsagentur letztendlich einbehält. Das wären 156,10 Euro, die die Arbeitsagentur einbehält. Sie aber habe dafür 243,90 Euro jeden Monat mehr in der Tasche, aber nur, wenn Sie es schaffen jeden Monat vierhundert Euro zu erwirtschaften. Sie sehen, Hartz IV und arbeiten lohnt sich doch, vor allem, wenn Sie es schaffen ihre Einnahmen derartig zu steigern, dass Sie irgendwann auf Geld nach SGB II nicht mehr angewiesen sind.